Def­i­n­i­tion und Konzept der Berufsberatung
Logo Berufsberatung

Was ist und was macht die Berufsberatung?

Mache ich eine Aus­bil­dung oder gehe ich weit­er­hin zur Schule? Welche beru­flichen Alter­na­tiven habe ich eigentlich? Wann muss ich mich bewer­ben? Welcher Beruf passt zu meinen Stärken und Inter­essen? Egal in welcher Phase der Beruf­swahl ein Schüler steckt und welche Entschei­dun­gen getrof­fen wer­den müssen: Die Berufs­ber­atung der Bun­de­sagen­tur für Arbeit unter­stützt junge Men­schen bei allen Fra­gen rund um Beruf­swahl und Aus­bil­dung. Im Vorder­grund steht das per­sön­liche indi­vidu­elle Beratungs­ge­spräch, das die Berufs­ber­atung gerne mit der per­sön­lich, aber bei Bedarf auch tele­fonisch oder per Videokon­ferenz durch­führt. In diesem Flyer erhältst du weit­ere Informationen.

Def­i­n­i­tion und Konzept der Berufseinstiegsbegleitung

Logo Berufseinstiegsbegleitung

Was ist und was macht die Berufseinstiegsbegleitung?

Die Beruf­se­in­stiegs­be­gleitung (kurz: BerEb) ist eine Maß­nahme der Bun­de­sagen­tur für Arbeit. Das Kolping-​Bildungswerk unter­stützt als Koop­er­a­tionspart­ner Jugendliche beim Start in die Beruf­swelt. Ziel ist es, die Chan­cen auf einen erfol­gre­ichen Über­gang in die Aus­bil­dung zu verbessern. An den jew­eili­gen Schulen wer­den die Schü­lerin­nen und Schüler in der Regel ab der 8. Klasse beim Erre­ichen des Schu­la­b­schlusses, bei der Beruf­sori­en­tierung und Beruf­swahl, bei der Aus­bil­dungsplatz­suche und während der ersten sechs Monate im Aus­bil­dungs­be­trieb unter­stützt. Die Teil­nahme an dem Pro­jekt ist für die Schü­lerin­nen und Schüler frei­willig und kosten­frei. Zu den Auf­gaben der Jugendlichen gehört es, Unter­stützungsange­bote anzunehmen und zu nutzen, beim Beruf­swahl­prozess mitzuar­beiten und Vere­in­barun­gen mit der Beruf­se­in­stiegs­be­gleitung zu tre­f­fen und einzuhal­ten. An der Fes­tle­gung und Erre­ichung der Ziele sind die Eltern, Lehrkräfte und die Berufs­ber­atung maßge­blich beteiligt. Über die Teil­nahme entschei­det die örtliche Agen­tur für Arbeit. In diesem Flyer erhältst du weit­ere Informationen.


NachrichtenAll­ge­meines:

Schul­jahr 2223:
Hin­weis: Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder im Krankheits­fall bis 8:00 Uhr über den Schul­man­ager abzumelden. Hier­für ist keine weit­ere schriftliche Entschuldigung notwendig.
NachrichtenAktuelles:

Schul­jahr 2223:

Quelle: Kötztinger Zeitung oder
Kötztinger Umschau
(sofern nicht anders angegeben)

SportLeis­tun­gen im Schulsport

Schul­jahr 2223:
Wald­laufer­geb­nisse
Bezirks– und Kre­is­fi­nale Ski Alpin (Einzel­w­er­tung)

Bezirks­fi­nale Ski Alpin (Mannschaftswertung)
Kre­is­fi­nale Ski Alpin (Mannschaftswertung)
KunstLeis­tun­gen beim Raiffeisenbank-​Malwettbewerb „jugend creativ“

Schul­jahr 2223:
Best­platzierte der GMS Lam
Best­platzierte der GS Lohberg

Kon­takt

Adresse (GMS Lam):
Grund– und Mit­telschule Lam
Ginglmüh­ler Weg 23
93462 Lam

Tele­fon:
09943 94160
Tele­fax: 09943 941620
E-​Mail: sekretariat@​gms-​lam.​de
Adresse (GS Lohberg):
Grund­schule Lohberg
Schul­weg 7
93470 Lohberg


Tele­fon: 09943 1862

Tele­fax: 09943 902619
E-​Mail: gs-​lohberg@​t-​online.​de

Zum Sei­t­e­nan­fang
JSN Boot tem­plate designed by Joom​laShine​.com