Terminreservierung bei Elternsprechtagen
- Mittels ESIS ist es möglich, einen gewünschten Termin zum Elternsprechtag bei einem oder mehreren Lehrern der Schule zu buchen. Durch dieses Buchungssystem des ESIS-Elterninformationsportals ist es möglich, Elternsprechtage für die Lehrkräfte besser zu strukturieren und Wartezeiten für die Eltern zu reduzieren.
Allerdings müssen Eltern darauf achten, dass dieses Buchungsportal zur Terminreservierung nur über einen begrenzten Zeitraum geöffnet ist. Über den Öffnungszeitraum des Portals informiert die Schule anhand eines Elternbriefs. Eine Terminreservierung ist sowohl mit dem PC als auch mit der ESIS-App möglich.
Online-Buchung über den PC:
Vorgehensweise:
- Nach der erfolgten Anmeldung gehen Sie auf „Neue Buchung“.
- Wählen Sie Ihr Kind bzw. eines Ihrer Kinder aus.
- Wählen Sie eine Lehrkraft aus, bei der Sie gerne einen Termin reservieren würden.
- Wählen Sie einen der noch freien, verfügbaren Gesprächstermine aus und buchen Sie ihn. (Sie können natürlich bei mehreren Lehrkräften Termine buchen. Dabei wiederholt sich das Verfahren.)
- Nach Abschluss der Buchung ist der gewählte Termin für Sie reserviert. (Sie können eine getätigte Buchung natürlich auch löschen, indem Sie auf den „Papierkorb“ klicken.)
- Um sich eine Buchungsübersicht ausdrucken zu lassen, klicken Sie auf den „Drucker“.
⇒ Weiter zur Terminreservierung bei Elternsprechtagen am PC |
Online-Buchung über die ESIS-App:
Vorgehensweise:
- Öffnen Sie die ESIS-App mit Ihrem Smartphone und wählen Sie das entsprechende „Buchungsystem“ aus.
- Wählen Sie „Neue Buchung“ und anschließend Ihr Kind bzw. eines Ihrer Kinder aus.
- Wählen Sie eine Lehrkraft aus, bei der Sie gerne einen Termin reservieren würden.
- Wählen Sie einen der noch freien, verfügbaren Gesprächstermine aus und buchen Sie ihn. (Sie können natürlich bei mehreren Lehrkräften Termine buchen. Dabei wiederholt sich das Verfahren.)
- Nach Abschluss der Buchung ist der gewählte Termin für Sie reserviert. (Sie können eine getätigte Buchung natürlich auch löschen, indem Sie auf den „Papierkorb“ klicken.)